Tankreinigung
Reinigung Ihres Tanks
Nur durch regelmäßige Tankreinigung kann der Tankschutz gewährleistet werden. Damit soll verhindert werden, dass Ihr Ölbrenner nicht durch angesammelte Schlämme zerstört werden kann. Ebenso wird dadurch Ihre Tankanlage vor Zersetzung durch Lochfraßkorrosion verhindert.
In Heizöltankanlagen bilden sich im Zuge der Zeit Verunreinigungen durch Schmutzpartikel und Schwebstoffe. Dieses Öl-Wasser-Schlamm-Gemisch setzt sich auf dem Behälterboden ab. Ist diese Schicht zu massig, kann es zu unliebsamen Brennerstörungen kommen, da Teile mit angesaugt werden können.
Nicht nur auf dem Behälterboden, sondern auch in den ölführenden Rohrleitungen können sich Schlammpartikel festsetzen. Deshalb empfehlen wir bei einer Tankreinigung, stets die Reinigung der Rohrleitungen mit durchführen zu lassen.
In unserem Tankrevisionsbericht, den jeder Kunde von uns nach erfolgter Tankreinigung erhält, ist aufgeführt, ob der Tank mängelfrei ist bzw. welche Arbeiten – falls notwendig – durchgeführt werden sollten, um ggf. größere Schäden zu verhindern.
So wird zum Beispiel ein Stahltank auf Korrosion überprüft. Zu weit fortgeschrittene Korrosion kann teuer werden. Deshalb sollte man bei bereits geringem Korrosionsbefall am besten gleich handeln.

Infos zur Tankreinigung
- Öffnen des Lagerbehälters
- Falls gewünscht: Stellen einer Nottankanlage für die Dauer der Arbeiten
- Auspumpen und zwischenlagern des verwertbaren Heizöls
- Restentleerung des Öl-Wasser-Schlamm-Gemisches im Nachweis
- Reinigung der Behälter und der Rohrleitungen – dies erfolgt bei uns mit Heizöl, da Wasser geringe Restbestände zurücklassen kann und somit ein einwandfreier Betrieb nicht immer gewährleistet ist
- Untersuchung des Behälters auf Korrosionsschäden (Stahltank), Knicke und Risse (Kunststofftanks), ordentlichen Sitz der flexiblen Leckschutzauskleidung (falls vorhanden)
- Zurückpumpen des zwischengelagerten Heizöls
- Verschließen der Tankanlage
- Wiederinbetriebnahme, Probelauf, Überprüfung der Tankanschlussleitungen nach den Richtlinien der VAwS, TRbF
- Überprüfung der Lecksicherungsanlage
- Erstellung eines Berichts über den Zustand der Anlage (Tankrevisionsbericht)
Bei der Tankreinigung werden alle ablösbaren Rückstände, Bodensatz und Wasser aus dem Tank entfernt. Es kann damit ausgeschlossen werden, dass die Ölsaugleitung unsauberes Öl ansaugt und dem Ölbrenner zuführt.
Bei Stahltanks wird zusätzlich dem so genannten Lochfraß vorgebeugt. Dieser wird dadurch verursacht, dass sich die Schwefelanteile aus dem Heizöl mit dem Wasseranteilen zu schwefeliger Säure verbinden und sich an der tiefsten Stelle im Tank sammeln.
Heizöl EL (extra leicht) ist ein hochwertiges, aus der Rohölverarbeitung stammendes technisches Produkt. Seine Qualitätseigenschaften sind in der DIN 51 603 Teil 1 festgelegt.
Heizöl EL unterliegt auch ohne Fremdeinflüsse einer natürlichen Alterung. Während der Lagerung können sich entsprechend der Lagerbedingungen ölunlösliche Anteile bilden, die sich zusätzlich zum Kondenswasser am Tankboden ablagern. Die Entstehung dieser Alterungsprodukte wird unabhängig von der Lagerdauer durch verschiedene Faktoren begünstigt, wie: Wärme, Lichteinfall, Sauerstoffkontakt, Mikroorganismen sowie die katalytische Wirkung von Metallen und deren chemische Verbindungen.
Sind Sie unsicher, ob bzw. wann eine Tankreinigung erforderlich ist, dann sprechen Sie mit Ihrem Heizungsfachbetrieb oder mit Ihrem Heizölhändler. Man wird Sie gerne kompetent beraten.
Kontaktieren Sie uns jetzt
Kostenlose sowie individuelle Beratung sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Durmaz Tankservice & Trenntechnik
Im Schlangengarten 40a
76877 Offenbach an der Queich